Verbesserte
User Experience
Erfahren Sie, wie Jim Lawrence einen passenden Webshop für sein neues, zukunftsfähiges ERP-System fand.
User Experience
E-Commerce-Lösung
über den Webshop
Die Herausforderung
Jim Lawrence kann bereits auf Erfolge mit einem maßgeschneiderten ERP-System und einer E-Commerce-Lösung zurückblicken, doch das Unternehmen suchte eine Lösung mit mehr Kontrolle und Gestaltungsmöglichkeiten.
Was Online-Verkäufe angeht, war Jim Lawrence der Zeit voraus. Viele Jahre bediente das Unternehmen Verbraucher und professionelle Einkäufer in seinem Webshop, in dem die Hälfte aller Aufträge einging. Dank diesem innovativen E-Commerce-Ansatz konnte Jim Lawrence jedes Jahr ein großes organisches Wachstum verzeichnen.
In Erwartung weiteren Wachstums suchte das Unternehmen nach einem IT-Setup, um seine Expansion – sowohl innerhalb als auch außerhalb Großbritanniens – fortzusetzen und zu beschleunigen.
„Als wachsendes Unternehmen benötigten wir eine stärkere Plattform mit mehr Kontrolle“, so Marta Dyer-Smith, E-Commerce-Managerin bei Jim Lawrence. Zeit, das ERP-System, das ein örtliches Unternehmen speziell für Jim Lawrence entwickelt hatte, hinter sich zu lassen und sich nach einer Lösung mit der Flexibilität und Sicherheit umzusehen, die Jim Lawrence für seine Ambitionen benötigte.
Wir hatten zunächst Magento im Auge, doch Sana war kosteneffektiver.
Marta Dyer-Smith| E-Commerce-Managerin bei Jim Lawrence
Die Lösung
Hauptvoraussetzung für das neue ERP-System von Jim Lawrence war, dass es skalierbar sein müsste, um mit dem Erfolg des Unternehmens Schritt zu halten. Außerdem musste es starke Standardfunktionen mit der Möglichkeit kombinieren, bei Bedarf angepasst werden zu können. Jim Lawrence entschied sich für Microsoft Dynamics NAV und ging auf die Suche nach einer passenden E-Commerce-Lösung.
Integration und Benutzerfreundlichkeit waren die wichtigsten Prioritäten für den neuen Webshop von Jim Lawrence, und genau die bot Sana Commerce, dem man am Ende auch den Vorzug vor Magento gab.
„Wir hatten zunächst Magento im Auge, doch Sana war kosteneffektiver“, so Dyer-Smith. Der erste Eindruck, dass Sana Commerce mehr auf B2B-Unternehmen ausgerichtet sei, war dank der Sana University und anderer Ressourcen schnell revidiert und es war klar, dass mit Sana alle Kundengruppen gut bedient werden konnten. „Wir haben in der Testumgebung experimentiert und alles Mögliche ausprobiert – ohne dabei Unterstützung zu benötigen.“
Sana ist einfach zu nutzen und wächst mit dem Unternehmen. Wir haben hohe Konversionsraten erlebt, und mit dem Sana Webshop sind wir in der Lage, weiterhin ausgezeichneten Kundenservice anzubieten.
Managing Director bei Jim Lawrence
Die Ergebnisse
Mit seinem Sana Commerce-Webshop konnte Jim Lawrence die folgenden positiven Ergebnisse verbuchen:
Es ist so einfach, unser eigenes Design zu entwerfen und eigene Bilder zu nutzen. Design, User Experience und Navigation des Webshops sind hervorragend.
Marta Dyer-Smith| E-Commerce-Managerin bei Jim Lawrence
Finden Sie heraus, warum Moto Direct den E-Commerce-Anbieter von Magento zu Sana Commerce wechselte - und wie es davon profitierte.
Erfahren Sie, wie Coulisse seinen Kundenservice weiter verbessert hat, während das Geschäft mit dem integrierten E-Commerce von Sana wuchs.
Lesen Sie, wie Möbellieferant Zijlstra mit Dropshipping seine B2B-Kunden davon überzeugte, online zu bestellen.