Globale Expansion mit einer zuverlässigen E-Commerce Lösung

Mit Sana Commerce zur internationalen Skalierung: Wie die JENSEN-GROUP 15 Webshops erfolgreich umstrukturierte und ihre Marktreichweite erweiterte.

 

clock icon with a checkmark
30%

Reduzierung der Auftragsabwicklungszeit

Selling partner
23%

Gesteigerte Kundenzufriedenheit

globe icon
15

Webshops in nur 9 Monaten gestartet

Herausforderung

Veraltete Prozesse verhindern digitales Wachstum

Die JENSEN-GROUP ist auf die weltweite Bereitstellung industrieller Lösungen für Wäschereien spezialisiert. Sie beliefert Kunden aus dem Hotel- und Gaststättengewerbe, dem Gesundheitswesen sowie der Industrie. Das bestehende E-Commerce-System stieß jedoch zunehmend an seine Grenzen. Der Plattform fehlten wesentliche B2B-Funktionen, sodass umfangreiche maßgeschneiderte Anpassungen erforderlich waren, um allein grundlegende Funktionen zu unterstützen.

Die größten Herausforderungen:

  • Langsame und unzuverlässige Plattform: Schlechte Performance und häufige Ausfallzeiten verärgerten Kunden, sodass sie E-Mail- und Telefonbestellungen gegenüber dem Online-Kauf vorzogen.
  • Umständliche Customer Experience: Kunden konnten Bestellungen im Nachhinein nicht einfach ändern und keine Angebote einholen.
  • Mangelnde Skalierbarkeit: Jeder der 15 Webshops wurde als eigenständige Einheit betrieben, was zu Ineffizienzen bei Verwaltung und Wartung führte.

„Mit Dynamicweb mussten wir grundlegende Funktionen entwickeln, nur um einfache Anforderungen wie z. B. Checkout-Felder und Angebotserstellung zu erfüllen. Bei Sana Commerce Cloud sind diese Funktionen standardmäßig integriert, was uns viel Aufwand und Zeit erspart.“

Fabian Lutz, Chief Digital Officer bei der JENSEN-GROUP

Komplexität

Management von Aktivitäten auf verschiedenen Märkten mit unterschiedlichen Kundenbedürfnissen

Mit 15 regionalen Niederlassungen weltweit benötigte die JENSEN-GROUP eine Lösung, die komplexen B2B-Vertriebsstrukturen bewältigen und gleichzeitig eine nahtlose Customer Experience ermöglicht. Dafür mussten Faktoren wie Produktsortiment, Preisstrukturen und regionale Logistik berücksichtigt werden, was die ohnehin hohe Komplexität der Prozesse weiter verstärkte.

Die größten Herausforderungen:

Umfassender Produktkatalog

Um Fehlbestände und Ineffizienzen zu vermeiden, musste der große Bestand in mehreren Lagern in Echtzeit synchronisiert werden.

Multi-Warehouse & Drop-Shipping Modell

Während einige regionale Niederlassungen mit lokalen Lagerbeständen arbeiteten, waren andere auf Drop-Shipping aus zentralen Produktionsstätten angewiesen. Dies erforderte die Transparenz der aktuellen Bestände über alle Lager hinweg.

Regionale Preisgestaltung und Sprachunterstützung

Jeder Markt hatte eigene Preismodelle, die eine ERP-synchronisierte, kundenspezifische Preisgestaltung in mehreren Sprachen erforderlich machten.

Heterogene Kundenstruktur

Die Belieferung von selbständigen Wäschereien, Hotelketten und staatlichen Einrichtungen bedeutete, dass unterschiedliche Kaufprozesse berücksichtigt werden mussten – von Self-Service-Transaktionen bis hin zur formellen, angebotsbasierten Beschaffung.

Grenzüberschreitende Logistik

Kunden erwarteten schnelle und zuverlässige Lieferungen, auch wenn die Produkte von verschiedenen Standorten bezogen wurden. Um präzise Lieferzeiten zu gewährleisten, war eine nahtlose Koordination zwischen mehreren Lagern erforderlich.

„Kunden erwarten dieselbe reibungslose Customer-Experience, die sie von B2C-Commerce-Plattformen kennen. Dafür mussten wir eine intuitive Navigation, Echtzeit-Sichtbarkeit der Bestände und ein flexibles Bestellmanagement bieten.“

Fabian Lutz, Chief Digital Officer bei der JENSEN-GROUP

Die Lösung

Verwaltung mehrerer Webshops mit Sana Commerce

Nach der Prüfung verschiedener E-Commerce-Lösungen entschied sich die JENSEN-GROUP aufgrund der nahtlosen ERP-Integration und der leistungsstarken B2B-Funktionen für Sana Commerce. Das sofort einsatzbereite, mobiloptimierte Design ermöglicht mühelose Bestellungen von jedem Gerät aus und förderte so die weltweite Nutzung.

  • ERP-integrierte Preisgestaltung und Bestandserfassung: Die Echtzeitsynchronisation gewährleistet präzise Daten in allen 15 Webshops.
  • Automatisierte Angebotserstellung und Auftragsabwicklung: Kunden, insbesondere staatliche Wäschereien, können Angebote erstellen, ohne einen Vertriebsmitarbeiter kontaktieren zu müssen.
  • Automatisierte Auftragsverfolgung: Die JENSEN-GROUP ermöglicht ihren Kunden die Echtzeitverfolgung der versendeten Pakete über eine spezielle Webseite zur Sendungsverfolgung.
  • Skalierbare und standardisierte Webshops: Der „Copy & Paste“-Rollout-Ansatz ermöglichte die schnelle Einführung in mehreren Ländern und stellte gleichzeitig lokale Anpassungen sicher.
  • Nahtloser Multi-User- und funktionsbasierter Zugang: Unterstützung verschiedener Typen von Kundenkonten, damit die Benutzer die für sie relevanten Produkte und Preise sehen.
  • Out-of-the-box Interface zu Axapta und D365

„Mit Sana Commerce haben wir ein System gefunden, das sofort einsatzbereit ist und uns endlose kundenspezifische Entwicklungen und ständige Nachbesserungen erspart.”

Fabian Lutz, Chief Digital Officer bei der JENSEN-GROUP

Das Ergebnis

Einrichtung von 15 Webshops in Rekordzeit

Der Erfolg der Umstellung auf Sana Commerce was sofort sichtbar. In nur 9 Monaten konnte die JENSEN-GROUP mit 15 Webshops online gehen und erzielte so schnell Rentabilität mit einer Plattform, die die schnelle internationale Expansion ermöglicht. Die verbesserte Plattform-Performance führte zu einer gesteigerten Nutzung durch Kunden und einer effizienteren Auftragsabwicklung. Dank der zuverlässigen und schnellen Plattform wechselten viele Kunden von Telefon- und E-Mail-Bestellungen zum Webshop, was die digitale Akzeptanz deutlich erhöhte. 

Die größten Vorteile:

30% kürzere Auftragsabwicklung

Schnellere Angebotserstellung und Auftragsabwicklung beschleunigten die Vertriebsprozesse.

Kundenzufriedenheit um 23% gesteigert

Kunden vertrauen dem neuen Webshop, z. B. in Bezug auf präzise Preisangaben und Lagerverfügbarkeit.

15 standardisierte Webshops mit länderspezifischen Anpassungen

Eine zentrale, skalierbare Plattform bietet Tools für mehrsprachige und regionale Preisgestaltung.

Bestandsübersicht

Beseitigung manueller Updates, Reduzierung von Fehlern und Stärkung des Kundenvertrauens.

Gesenkte Betriebskosten

Höhere Gesamtrentabilität durch optimierte Prozesse in Auftragsabwicklung und Lagerverwaltung.

Effizienterer Kundenservice

Verringerung der eingehenden Anfragen zu Lagerbeständen und Preisen gibt internen Teams die Möglichkeit zur Konzentration auf wichtigere Aufgaben. 

Erhöhte Sicherheit

Kontinuierliche Updates schützen die Plattform, gewährleisten die Einhaltung von Vorschriften und minimieren Schwachstellen.

Bessere Logistik und CX

Die Integration mit Versanddienstleistern zur Echtzeit-Preiskalkulation und Nachverfolgung der versendeten Pakete führte zur Optimierung der Logistik und einer deutlichen Verbesserung der Customer Experience. Kunden profitieren von transparenten Versandkosten und der Echtzeitverfolgung ihrer Bestellungen, was zu höherer Zufriedenheit und weniger Supportanfragen führt.

„Vor der Umstellung auf Sana waren unsere Kunden von der langsamen Performance und dem Fehlen wichtiger Funktionen in Dynamicweb frustriert, weshalb sie weiterhin per E-Mail oder Telefon bestellten. Da bei Sana Commerce alle benötigten Features standardmäßig integriert sind, hat sich die Customer Experience deutlich verbessert.“

Fabian Lutz, Chief Digital Officer bei der JENSEN-GROUP

Besondere Funktionen

Sofortige Preis- und Bestandsaktualisierungen mit globaler Skalierbarkeit

Die Out-of-the-Box Schnittstelle mit Axapta und D365 war für die JENSEN-GROUP ein entscheidender Faktor, um die schnelle Skalierbarkeit über mehrere Märkte hinweg umzusetzen. Dank des reibungslosen Handlings von mehr als 120.000 Produkten und Echtzeit-Updates konnte das Unternehmen 15 Webshops ohne umfangreichen IT-Support effizient einführen und pflegen.

Durch die nahtlose Integration sind Produktinformationen, Preise und Lagerbestände immer auf dem aktuellen Stand, was Kunden auf der ganzen Welt ein konsistentes und zuverlässiges Einkaufserlebnis bietet. Die Abschaffung manueller Prozesse und die Reduzierung der Systemkomplexität ermöglichen es der JENSEN-GROUP, sich auf das geschäftliche Wachstum zu konzentrieren, anstatt sich laufend um die Wartung der Plattform kümmern zu müssen.

Vereinbaren Sie Ihre persönliche Demo

Entdecken Sie, wie Sie mit Sana Commerce Cloud Ihren Kunden ein nahtloses Online-Erlebnis bieten können.