
Eliminierung von Fehlern
Keine Datensilos, Unstimmigkeiten in den Bestellungen oder fehlende Bestellungen, da ERP und E-Commerce als Einheit arbeiten.
Um die Nachfrage von Endverbrauchern zu befriedigen, ändern Distributoren vermehrt ihre Strategie für Verkauf und Kundenerfahrung. Die Digitalisierung schreitet voran und es entstehen neue Möglichkeiten, um Fulfillment-Prozesse in der gesamten Lieferkette zu optimieren.
Mit Sana Commerce setzen Sie auf eine Plattform, die in Echtzeit Daten und Berechnungen aus dem Microsoft Dynamics oder SAP ERP-System nutzt, um den Online-Vertriebskanal komfortabel, zuverlässig und skalierbar zu gestalten.
Ermöglichen Sie Ihren Kunden einen personalisierten Self-Service in einem einfach zu bedienenden Webshop – auch außerhalb der Geschäftszeiten – mit Funktionen wie:
Bieten Sie Ihren Kunden ein zuverlässiges Online-Kauferlebnis und eliminieren Sie Fehler und Verzögerungen, damit Ihre Kunden die richtigen Lieferungen erhalten, wenn sie sie brauchen.
Keine Datensilos, Unstimmigkeiten in den Bestellungen oder fehlende Bestellungen, da ERP und E-Commerce als Einheit arbeiten.
Ihr ERP und E-Commerce arbeiten als Einheit, so dass Ihr Webshop nur das verkaufen kann, was im ERP verfügbar ist, wobei die Lagerbestände in Echtzeit aktualisiert werden.
Von kundenspezifischen Preisen bis hin zu saisonalen Schwankungen werden die komplexen Preisstrukturen, die in Ihrem ERP aufgebaut sind, in die Online-Verkaufsumgebung übersetzt.
Passen Sie Ihr Geschäft schnell an die sich verändernden Erwartungen Ihrer Kunden an:
Erleben Sie, wie ein integrierter Webshop von Sana Commerce Unternehmen bei der Bewältigung besonderer Herausforderungen in jeder Branche helfen kann.