
30%
höherer Jahresumsatz
Erfahren Sie, wie Partech den Vertrieb von Hydraulikkomponenten mit einem SEO-optimierten und ERP-integrierten Webshop modernisierte.
höherer Jahresumsatz
der Neukunden wurden über den Webshop gewonnen
Reibungslose Migration in nur 3 Monaten
Die Herausforderung
Partech, ein norwegischer Distributor und Systemintegrator für Hydraulikkomponenten, wollte den Handel von Industrieteilen so einfach wie möglich gestalten. Doch gerade in einer konservativen, stark offline geprägten Branche war das keine leichte Aufgabe. Mit einem überschaubaren Team von nur acht Mitarbeitern benötigte Partech eine moderne, skalierbare E-Commerce-Plattform, die Online-Sichtbarkeit bietet, den manuellen Vertriebsaufwand reduziert und sich nahtlos in Microsoft Dynamics Business Central integrieren lässt.
Wichtige Herausforderungen:
Wir wollten neue Kunden dort erreichen, wo sie nach etwas suchen – online. Sichtbarkeit und Produktverfügbarkeit sind heute wichtiger denn je.
Robin Sørensen, Engineering & IT Manager, Partech
Komplexität
Das Geschäftsmodell von Partech ist komplex. Das Unternehmen bedient Kunden aus Branchen wie Schifffahrt, Bergbau und Wasserkraft. Dabei muss es mit einem umfangreichen und hoch spezialisierten Produktkatalog, unvorhersehbaren Lieferzeiten und Kunden rechnen, die bereits vor einem Kauf präzise technische und logistische Informationen benötigen.
Wichtige Komplexität:
Ohne Echtzeitintegration würde das gesamte System zusammenbrechen. Damit können wir mit größeren Anbietern konkurrieren – indem wir unseren Kunden sofortige Transparenz über Verfügbarkeit und Lieferung bieten.
Robin Sørensen, Co-Founder & Technical Engineer, Partech
Die Lösung
Für mehr Geschwindigkeit, automatische Updates und eine optimierte Suchmaschinenreichweite migrierte Partech von Sana 9.3.4 auf die Sana Commerce Cloud. Die integrierte Plattform bietet Kunden einen konsistenten Echtzeit-ERP-Datenfluss und entlastet interne Teams von manuellen Updates und Zahlungsmanagement.
Warum Sana Commerce Cloud?
Mit Commerce Cloud erleben wir endlich einen Anstieg des Webtraffic sund der Neukundengewinnung. Der Shop ist schneller, intelligenter und lässt sich einfacher verwalten.
Robin Sørensen, Engineering & IT Manager, Partech
Die Ergebnisse
Obwohl derzeit nicht 100 % der Verkäufe online abgewickelt werden, zahlt sich Partechs Investition in den digitalen Handel deutlich aus: Der Onlineshop hat sich zum wichtigsten Treiber für Neukunden entwickelt, da fast jeder Neukunde online auf Partech stößt. Partechs Erfolgsgeschichte beweist damit, dass eine starke Online-Präsenz im B2B-Bereich den gesamten Sales Funnel unterstützt und eben nicht nur die Bestellabwicklung.
Wichtige Ergebnisse:
30 % Umsatzwachstum im Jahresvergleich: Im Jahr 2023 wuchs Partech um 30 %, wobei 500.000 bis 600.000 € Umsatz auf über die Website gewonnene Neukunden zurückzuführen sind.
90 % der Neukunden entdecken Partech über den Onlineshop: Auch wenn Käufe offline getätigt werden, spielt der Onlineshop eine entscheidende Rolle bei der Entdeckung und Vertrauensbildung.
Google Shopping-Integration steigert globale Reichweite Partech erscheint mittlerweile in Suchergebnissen in Norwegen, Schweden, Kanada und weiteren Ländern. Das Logistik-Setup ermöglicht einen effizienten weltweiten Versand, wodurch der Kundenstamm erweitert wurde.
Deutliche interne Effizienzsteigerungen: Das Vertriebsteam muss nicht mehr länger Routinefragen zu Preisen oder Lieferzeiten beantworten, da Kunden Bestellungen selbst vornehmen und Informationen einfach finden können. Dadurch werden Ressourcen frei, die sich nun auf komplexe Anfragen und technische Beratung konzentrieren können.
Verbessertes Kundenerlebnis:
Kurze Amortisierungszeit: Partech migrierte innerhalb von nur drei Monaten auf Sana Commerce Cloud. Das Ergebnis: eine schnellere Website, bessere SEO-Rankings und ein sofortiger Anstieg des Traffics – ganz ohne Aufstocken des internen Personals.
Verbesserte Webshop-Intelligenz: Partech nutzt Sana Commerce Insights, um ein klareres Bild der Kundeninteraktion mit dem Onlineshop zu erhalten, ohne dafür komplexe Reporting-Dashboards erstellen zu müssen. Das Tool bietet eine einfache, sofort einsetzbare Möglichkeit, um Performancetrends, verkaufsstarke Produkte und Muster in Akzeptanz und Nutzung über bestimmte Zeitspannen hinweg zu tracken.
Flexible Zahlungsabwicklung für lange Lieferzeiten: Viele Produkte von Partech benötigen lange Lieferzeiten, was das Zahlungsmanagement zu einer Herausforderung macht. Mit Sana Pay+ kann das Team Autorisierungen automatisch verlängern und Zahlungen erst bei Rechnungsstellung erfassen. Dies reduzierte den Backend-Aufwand, eliminierte das Risiko abgelaufener Zahlungen und vereinfachte die Kundenbetreuung bei Sonderanfertigungen.
Sana Commerce Insights ermöglicht uns schnelle Einblicke in die Leistung unseres Webshops, ohne den Umweg über Google Analytics nehmen zu müssen. Sie erhalten sofort nützliche Daten – insbesondere durch die Anbindung an Ihr ERP-System. Mit Pay+ können wir die Autorisierung automatisch verlängern und die Zahlung direkt bei Rechnungserstellung erfassen. Das erspart uns die Suche nach abgelaufenen Zahlungen und vereinfacht den Prozess für alle Parteien.
Robin Sørensen, Engineering & IT Manager, Partech
Besondere Funktion
Mit einem Katalog von über 160.000 Produkten stand Partech vor einer bekannten, aber nicht unkomplizierten Herausforderung: Kunden dabei zu helfen, schnell die richtigen Artikel zu finden. Vor der Implementierung von Tweakwise zeigten Suchergebnisse und Kategorieseiten oft irrelevante Produkte an, was die Selbstbedienung für Kunden erschwerte und das Vertrauen in den Onlineshop minderte. Seit der Einführung von Tweakwise konnte Partech benutzerdefinierte Filteralgorithmen konfigurieren und die Relevanz der Website deutlich verbessern. Dadurch wird sichergestellt, dass sowohl Suchergebnisse als auch Kategorielisten die am besten geeigneten Artikel priorisieren. Die optimierten Filteroptionen verbessern nicht nur das Kundenerlebnis, sondern unterstützen auch das übergeordnete Ziel des Unternehmens – nämlich die Akzeptanz des Onlineshops in einem traditionell offline-orientierten Markt zu steigern. Für Partech ist die intelligente Suche nicht nur eine Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit, sondern vor allem auch ein strategischer Wachstumstreiber.
Mit Tweakwise haben wir die Relevanz von Produktsuchen und Kategorieseiten deutlich gesteigert. Früher wurden irrelevante Produkte oft ganz oben angezeigt – jetzt finden Kunden viel einfacher, was sie brauchen.
Robin Sørensen, Engineering & IT Manager, Partech
Wie die AL-KO Vehicle Technology Group durch den Einsatz von SAP integrierten E-Commerce seinem Markenversprechen „Quality for Life“ auch im Online-Auftritt gerecht wird.
Erfahren Sie, wie Alliant Power komplexe E-Commerce-Prozesse optimiert hat, um ihre Effizienz zu steigern und 70% der Bestellungen online abwickeln.
Erfahren Sie, wie Promena mit B2B E-Commerce komplexe B2B-Bestellungen vereinfacht und HORECA-Kunden digital überzeugt.