60%
Online-Aufträge
Erfahren Sie, wie Coulisse im Zuge des Unternehmenswachstums seinen Kundenservice weiter verbessert hat.
Online-Aufträge
international verfügbar
Kundenfokus
Die Herausforderung
Coulisse ist rund um die Welt für Innovation, Design und Kreativität bekannt – und das aus gutem Grund. Das Unternehmen investiert viel Zeit und Energie in Design und Technologie und freut sich darauf, seine unzähligen Produktinnovationen rund um Systeme, Automatisierung und Kollektionen einem Weltmarkt zu präsentieren.
Mit seinem innovativen Charakter schaffte es das Unternehmen an die Spitze der Branche. Doch um diese Position zu halten – so war man sich bewusst – musste Coulisse den Schritt hin zum digitalen Vertriebskanal wagen. Dass dies eine Herausforderung wird, wusste man, denn E-Commerce war in der Branche noch lange kein Standard und Kunden waren es nicht gewohnt, online zu bestellen.
Damit war von Anfang an klar, dass Coulisse nicht nur die richtige Technologie finden, sondern auch eine Strategie entwickeln musste, um seine Kunden zum Umstieg auf Webshop-Bestellungen zu bewegen.
Eine weitere Herausforderung für Coulisse war das Wachstum. „Wir bekommen immer mehr Aufträge aus einem breiteren Spektrum von Märkten“, so Roy Ebbekink, Online & Technology Marketer bei Coulisse, „und wir möchten weiterhin in der Lage sein, unseren Kunden den besten Service zu bieten.“
Die Lösung
Coulisse war bereit, die Herausforderung anzunehmen, und machte sich auf die Suche nach einer Lösung. Alles begann mit Automatisierung, als der IT-Partner von Coulisse, Prodware, dem Unternehmen half, ein neues ERP-System zu implementieren: Microsoft Dynamics NAV.
„Wir arbeiten mit Kunden aus unterschiedlichen Zeitzonen, was bedeutet, dass auch nachts Bestellungen eingehen, die dann tagsüber bearbeitet werden müssen“, so Ebbekink.
„Mit Automatisierung können wir uns auf unser weltweites Wachstum einstellen. Dies hilft uns, Prozesse zu optimieren und uns gleichzeitig ganz auf unsere Kunden zu konzentrieren.“
Für Coulisse ist das neue ERP-System eine unschätzbar wertvolle Single Source of Truth für die wichtigsten Informationen. Von Kundendaten über Produktinformationen bis hin zu Lagerbeständen wird alles an einem zentralen Ort gespeichert, um Prozesse zu optimieren und um genaue und aktuelle Informationen zu gewährleisten.
Microsoft Dynamics NAV ist nicht nur die Single Source of Truth, sondern bildet auch das Fundament für den Webshop.
„Prodware, unser IT-Partner, hat uns beim Implementieren der Microsoft Dynamics NAV ERP-Lösung unterstützt“, erklärt Ebbekink. „Uns war von Anfang an wichtig, eine E-Commerce-Lösung zu finden, die sich gut in das System integrieren lässt.“
Als man auf Sana Commerce stieß, eine Webshop-Lösung, die direkt in Microsoft Dynamics NAV integriert ist, wusste man, dass die richtige Plattform, um allen Kunden weltweit Zugriff auf das gesamte Produktsortiment zu gewähren, gefunden war.
Wir recherchierten Möglichkeiten, wie Kunden jederzeit Zugang zu Informationen über Produkte, Preise und Lagerbestände bekommen könnten, ebenso wie Zugriff auf begleitende Dokumentationen und Account-Informationen.
Roy Ebbekink | Online & Technology Marketer bei Coulisse
Die Ergebnisse
Technologische Entwicklungen haben doppelte Vorteile: Sie helfen Unternehmen beim Optimieren von Prozessen und Datenströmen, was auf Kundenseite wiederum für eine bessere Customer Experience und einfacheren, schnelleren Service sorgt.
Auch die Kunden sind mit an Bord. „Es braucht eine große Verhaltensänderung, doch da können wir bereits einige Fortschritte verzeichnen“, so Ebbekink. „Wir stellen fest, dass unsere Kunden langsam die Vorteile der Automatisierung beginnen zu sehen und sie daher auch gern nutzen. Das gibt uns die Möglichkeit, unsere Kompetenzen besser einzusetzen, um Kunden in allen Bereichen zu unterstützen.“
„Als unser Kundenportal live ging, begann alles mit einer Handvoll Kunden, die online bestellten. In nur einem Jahr stieg die Zahl der Online-Aufträge im Vergleich zu den traditionellen Kanälen von 0 auf 60 %. Wir sehen auch, dass Kunden, die einmal online bestellt haben, es immer wieder tun.“
E-Commerce beschleunigt unsere Internationalisierung. `{`Und`}` mit Automatisierung sind wir in der Lage, den Einsatz unserer Kompetenz zu optimieren und so das Service-Level für unsere Kunden erhöhen.
Roy Ebbekink | Online & Technology Marketer bei Coulisse
Durch die Konzentration auf seine Kunden und sein ERP steigerte Royal Brinkman seinen Umsatz und die Loyalität der Kunden.
Mit Hilfe seiner internen Ressourcen und Sana gelang es Hollu, innerhalb von 3 Monaten live zu gehen.
Durch die Implementierung von Sana Commerce Cloud in über 16 Ländern konnte dieser multinationale Großhändler einen Rückgang der Bestellfehler und eine Verbesserung der Kundenzufriedenheit feststellen.