ERP
Microsoft Dynamics AX
Rauch Import war einer der ersten Sana-Kunden in der DACH-Region und ist es auch heute noch – aus gutem Grund!
Microsoft Dynamics AX
Sana 9.3.1
Sana Kunde
Die Herausforderung
Bevor Rauch Import sich für Sana entschied, hatte das Unternehmen eine Individuallösung im Einsatz. Dessen Möglichkeiten waren jedoch stark begrenzt und das System von den steigenden Kundenansprüchen überholt. Eine Überarbeitung des Onlineshops war demnach unumgänglich und dringend notwendig.
In der Software-Evaluierungsphase verglich Rauch Import viele Shops, konnte aber keinen Anbieter finden, der die Bedürfnisse des Unternehmens so genau abbilden konnte wie Sana: die direkte Integration in das Microsoft Dynamics AX ERP-System und die Besonderheiten des B2B-Handels. „[…] einen anderen Shop mit den gleichen Funktionen anzubinden, hätte uns bestimmt das Vielfache gekostet“, erklärt Florian Rindberger, IT-Leiter bei Rauch Import. Auch, dass Sana viele wichtige Funktionen out-of-the-Box anbietet, war bei der Anbieterauswahl ein weiterer Vorteil für Sana.
„Mit Sana haben wir den Webshop um Funktionen erweitert, die uns von der Konkurrenz abheben“, so Florian Rindberger, IT-Leiter bei Rauch Import
In der Software-Evaluierungsphase haben wir uns viele verschiedene Shopsysteme angesehen. Mit unserer Basisvoraussetzung – Microsoft Dynamics AX, B2B und Großhandel – einen anderen Shop mit den gleichen Funktionen anzubinden, hätte uns bestimmt das Vielfache gekostet!
Florian Rindberger | Head of IT bei Rauch Import
Das Ziel
Die Firma Rauch Import lebt durch den persönlichen Kundenkontakt und dadurch hebt sich das Unternehmen von den großen Konkurrenten deutlich ab. Deshalb war das Primärziel des Webshops nie, den Online-Umsatz zu erhöhen, sondern ein konsistentes Omnichannel Erlebnis zu bieten. „Sprich, alles was wir Face-to-Face oder am Telefon anbieten, sollte auch online dem Kunden 24/7 zur Verfügung stehen“, erklärt Florian Rindberger. So kann der Kunde frei entscheiden über welchen Kanal dieser bestellen möchte.
Als mittelständisches österreichisches Unternehmen werden wir immer wieder mit den großen Shop-Anbietern verglichen, die natürlich viel mehr Ressourcen für digitale Vertriebskanäle haben. Da war es uns sehr wichtig eine E-Commerce Lösung zu finden, die bereits ein großes Set an Features mitbringt und die zudem anpassungsfähig ist, um schnell auf Kundenbedürfnisse reagieren zu können.
Florian Rindberger | Head of IT bei Rauch Import
Die Ergebnisse
Rauch Import zweifelte nie an dem Nutzen eines Webshops für das Unternehmen. „E-Commerce ist bereits Standard in unserer Branche“, erklärt Florian Rindberger. „[…] es ist enorm wichtig einen Webshop anzubieten und weiterzuentwickeln.“
Viele Kunden von Rauch Import nutzen den Webshop vor allem für die Recherche nach Produkten und Informationen rund um die Auftragsabwicklung. Für diesen Zweck liefert Sana die passenden Features im Standard um Dokumente, Auftragshistorie, Rechnungen und Lieferscheine, DPD Paketinformationen und vieles mehr online dem Kunden zur Verfügung zu stellen. „Der Shop sieht im Standard sehr gut aus und bringt bereits viele Features mit. So standen uns nach einer kurzen Implementierungsphase bereits sehr viele Funktionen zur Verfügung”, bestätigt Florian Rindberger.
Außerdem half Sana Commerce dem Unternehmen mögliche Fehler zu vermeiden. Doppelte Eingaben können nicht mehr passieren, da Rauch Import nun die Daten nutzen kann, die direkt in ihrem ERP System gespeichert sind. So entfallen manuelle Schritte, was die Fehlerquote erheblich verringert.
Mit dem Upgrade von Sana 8.2.0 auf Sana 9.3.1 im Jahr 2019 verfolgte Rauch Import ein klares Ziel: Das Kauferlebnis, das die Kunden offline erhalten, auch 24/7 online anzubieten. Zudem war es wichtig, mit dem neuen Sana Shop auch einen schnelleren Checkout zu garantieren.
„Durch das Upgrade zur neuen Sana Version konnten wir auch das Wissen in den Abteilungen auffrischen, was alles mit unserem Sana Shop möglich ist. Häufig waren Webshop Features gar nicht bekannt und werden jetzt genutzt. Das Projekt war ein Auslöser dafür, sich wieder mehr mit dem Thema E-Commerce und den Möglichkeiten zu beschäftigen“, sagt Florian Rindberger.
In der Projektphase war ein Entwickler von Sana für eine Woche bei Rauch Import vor Ort, um das Projektteam kennenzulernen und diese im Umgang mit der neuen Software zu schulen. „Wir waren sehr dankbar für diese eigentlich untypische Projektvorgehensweise und die Unterstützung von Sana“, so Florian Rindberger.
Rauch Import sieht keinen Grund, die langjährige Partnerschaft mit Sana nicht auch in Zukunft weiter aufrechtzuerhalten. „Wir als Sana Kunde haben die Möglichkeit unser Feedback zur Software mitzuteilen und online für neue Features abzustimmen, die dann mit in die Standard-Software aufgenommen werden. Diese Vorgehensweise ist wirklich einzigartig und gefällt mir sehr gut“, so Florian Rindberger.
Wir erhalten viel positives Kundenfeedback. Unsere Kunden richten sich aktiv mit Verbesserungsvorschlägen an uns, die wir dann evaluieren und zusammen mit dem Sana Entwicklerteam umsetzen. Das sind zum Beispiel eine erweiterte Suchfunktionalität im Kundenkonto oder eine Adressbuchfunktion für das Dropshipping.
Florian Rindberger | Head of IT bei Rauch Import
Die Außendienstmitarbeiter der IVT profitieren vom neuen Webshop und haben nun mehr Zeit für die Neukundengewinnung.
Mit Hilfe seiner internen Ressourcen und Sana gelang es Hollu, innerhalb von 3 Monaten live zu gehen.
Nach Aussage seiner Kunden sind die Informationen von Vedotec mit dem neuen Webshop online viel besser sichtbar und leicht zu finden.