5 Webshops
in 2 Ländern
Verdo konnte mit dem neuen Webshop von Sana seine Conversion auf 31% steigern.
in 2 Ländern
und Dynamics 365
Conversion Steigerung
Die Herausforderung
„Als ich vor 3 Jahren zu Verdo kam,“ erzählt Peter Berggreen Olesen, E-Commerce Manager bei Verdo, „haben wir verschiedene E-Commerce Plattformen verwendet, bei denen keine Integration mit dem ERP-System existierte. Zusätzlich war die E-Commerce Lösung sehr teuer. Es war uns klar, dass wir etwas verändern mussten und unser IT-Team, bestehend aus Torkil Carlsen (AX Consultant) und Kim Jørgensen (AX Developer & Release Manager), nahmen sich der Aufgabe an.“
„Zusammen durchsuchten wir den Markt nach Lösungen, die sich tief in unsere ERP-Systeme, Microsoft Dynamics AX und Microsoft Dynamics 365, integrieren ließen. Wir fanden zwei Unternehmen, die eine solche Lösung anboten. Nach der Auswertung einer Pro und Contra Liste für beide Optionen, gab es bei uns keinen Zweifel mehr Sana Commerce zu wählen.“
Das Projekt
Beide Anbieter boten eine vollständige Integration mit AX und Dynamics 365. „Aber Sanas Lösung mit mehreren Webshops und dem ganzen Backend System passte fantastisch zu uns,“ erklärt Olesen. „Es war genau das, was wir suchten. Wir hatten in diesem Business Case wirklich keinen Zweifel daran, welche Lösung wir wählen sollten. Die andere Option hätte viele Anpassungen erfordert und wäre somit letztendlich viel teurer gewesen.“
Es vergingen ungefähr 8 Monate zwischen Peter Olesen Recherche und dem Abschluss des Business Case.
Die Entscheidung fiel am 30. Juni 2017 und alles lief glatt. Wenn Schwierigkeiten beim Aufbauprozess eintraten, schickten wir eine Support Anfrage an den Sana Support und bereits am nächsten Morgen hatten wir ein Video Tutorial vorliegen, das uns genau demonstrierte, wie wir die Änderungen in unseren ERP Systemen durchführen mussten – ein fantastischer Support. Es gab kaum Tiefen in diesem Projekt.
Peter Berggreen Olesen | E-Commerce Manager bei Verdo
Das Ergebnis
Livegang nach nur 5 Monaten
Einen Dynamics AX Experten im Unternehmen zu haben, war hilfreich um Dinge schnell voran zu bringen. Trotzdem war Olesen überrascht, wie viel ein Team aus nur zwei Personen in so einer kurzen Zeit erreichen konnte (Peter Olesen kümmerte sich um das Front End und das CMS, während Torkil Carlsen sich dem Sana Connector und den Dynamics AX Einstellungen annahm). Der erste Webshop für das Vereinigte Königreich ging im November 2017 live und die Ergebnisse sprechen für sich.
Optimierung von Kampagnen und Content-Prozessen
Einer der ersten Vorteile, die Peter Olesen beobachten konnte, war die Möglichkeit zur vollständigen Optimierung der Kampagnen und Content-Prozesse.
„Für uns war es besonders wichtig, dass wir Kampagnen in mehreren Unternehmen gleichzeitig durchführen konnten“, so Olesen. „Wir fragen bei unserem Graphic Designer Banner für alle 5 Shops an und die Banner werden geliefert. Vorher mussten wir unterschiedliche Kampagnen für jeden Shop planen.“
Checkout mit nur 4 Klicks
Verdo konnte 11 Schritte bei der Bestellung einsparen, die über einen Webshop eingeht. „Wir sind ein ziemlich komplexes Unternehmen“, erklärt Olesen, „weil wir ein Energieunternehmen sind und wir viele Kosten für die verschiedenen Biomassen haben, die wir verkaufen. Das Einsparen von 11 Klicks entspricht 0,5 Vollzeitmitarbeitern – dank der Automatisierung, die Sana bietet.“
Neben der Verbesserung der Effizienz von internen Prozessen, liefern die neuen Sana Webshops auch konkrete Ergebnisse. Mit der neuen B2C-Checkout-Plattform ist die Conversion Rate bereits um 31% gestiegen.
Peter Olesen erklärt, dass dies auf den schnelleren Checkout Prozess zurückzuführen ist, den sie nun ihren Kunden anbieten können.
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, müssen Sie nur 4 Mal klicken, bevor Sie zum Zahlungsfenster gelangen – nur vier Klicks. Das ist der schnellste Checkout, den ich je gesehen habe.
Berggreen Olesen | E-Commerce Manager bei Verdo
Die Zukunft
Verdo hat auch eine deutliche Verbesserung ihrer Website Performance erfahren. Besucher verbringen 51% mehr Zeit auf der neuen Website. Peter Olesen schreibt dies dem verbesserten Inhalt und der einfacheren, logischeren Webseitennavigation zu.
Website Besucher lesen außerdem 39% mehr Inhalte als vorher und die Verkaufszahlen explodieren.
“Es war auch ein kalter Winter“, sagt Olesen, „ich kann noch nicht einschätzen, ob es die neue Seite oder das Wetter war. Aber wir sind erst seit einem Monat live und wir sehen bereits erstaunliche Ergebnisse.
Was kommt als nächstes für Verdo? Zwei neue Sana Webshops sind bereits in Planung. „Ich denke, der Projektplan wurde perfekt umgesetzt“, sagt Olesen. „Wenn wir ein Problem hatten, wurde es sofort gelöst. Ich habe wirklich nichts Negatives zu sagen.“
Der neue Ersatzteil-Online-Shop von Hobart erspart dem Unternehmen und seinen Kunden enorm viel Zeit bei der Auftragsabwicklung.
Nach Aussage seiner Kunden sind die Informationen von Vedotec mit dem neuen Webshop online viel besser sichtbar und leicht zu finden.