Anstieg der Online-Aufträge
von 1 % auf 33 %
Lesen Sie, wie Möbellieferant Zijlstra mit Dropshipping seine B2B-Kunden davon überzeugte, online zu bestellen.
von 1 % auf 33 %
Webshops
Microsoft Dynamics AX
Die Herausforderung
Zijlstra hat eine starke Online- und Offline-Präsenz mit gleich drei Sana-Webshops. Was wenig überrascht: Die Digitalstrategie steht im Mittelpunkt des Unternehmens. Dennoch war man sich vom ersten Tag an bewusst, dass man für die Online-Präsenz einen cleveren Ansatz benötigte. Denn mit den Offline-Diensten lag der Maßstab bereits hoch.
Nachdem man sich bei Zijlstra entschieden hatte, eine E-Commerce-Plattform einzuführen, war man bei der Auswahl der passenden Software kritisch. Der Onlineshop musste zu der Marke passen und eine gute Customer Experience bieten. Doch was vielleicht noch wichtiger war: Die Software musste auch technologisch leistungsfähig sein.
Das Ziel
Wie die meisten Großhändler, Vertriebsunternehmen, Hersteller und andere Dienstleister sieht sich Zijlstra mit der Komplexität von B2B-Geschäften konfrontiert. Deshalb ist auch das ERP-System – bei Zijlstra ist dies Microsoft Dynamics AX – so wichtig.
Dynamics AX ist bei Zijlstra der Single Point of Truth für alle wesentlichen Informationen, weshalb das Unternehmen nie am Einsatz dieses leistungsstarken Systems in seinem E-Commerce-Projekt zweifelte.
Zijlstra war auf der Suche nach einer E-Commerce-Software, die in Echtzeit auf Microsoft Dynamics AX zugreifen kann. Die Relevanz dieses Kriteriums zeigte sich bei den Demos der verschiedenen Anbieter für Webshop-Software. Genau deshalb wählte Zijlstra eine E-Commerce-Plattform mit 100 % nahtloser Integration in Microsoft Dynamics AX: Sana Commerce. Danach dauerte es nicht lange, bis das Unternehmen mit Unterstützung von Sana zwei weitere Webshops eröffnete.
B2B-Kunden mit Dropshipping locken
Zijlstra wusste schon immer, was die Vorteile einer B2B-E-Commerce-Plattform sind. Doch einige ihrer Kunden mussten zunächst noch überzeugt werden.
Das Unternehmen überlegte sich eine clevere Strategie, um seinen Kundenbestand aktiv zur Nutzung des neuen Webshops zu bewegen. Eine der Methoden war es, Dropshipping als zusätzlichen Service exklusiv über den Webshop anzubieten.
Zudem wurde der Online-Bestellprozess so einfach wie möglich gestaltet. Mittlerweile sind die Webshops vollständig optimiert, doch Zijlstra ist weiterhin auf der Suche nach Möglichkeiten, seinen Kundenservice noch zu verbessern.
Das Ergebnis der Zusammenarbeit von Sana Commerce, unserem AX-Entwickler und unserem Web-Entwickler sind 3 gut funktionierende Webshops, jeder mit seinem eigenen Look and Feel.
Jan Dirk Tijssen | Financial Manager bei Zijlstra
Das Ergebnis
Die Ergebnisse dieser digitalen Transformation sind bei Zijlstra eindeutig.
So konnte das Unternehmen zum Beispiel bei Webshop-Bestellungen ein beträchtliches Wachstum verzeichnen. Als der Webshop im Juli 2014 eröffnet wurde, ging nur 1 % der Bestellungen online ein. 2015 waren das bereits 10 % und im Zeitraum von Januar bis September 2017 schon 26 %. Im August 2017, einen Monat nach dem Upgrade auf Sana Commerce 9.2, gingen bei Zijlstra 33 % aller Aufträge online ein. Und der Webshop bleibt wichtig für Zijlstra: Das Unternehmen strebt an, dass in Zukunft 60 % aller Bestellungen online getätigt werden.
Dropshipping anzubieten, war die richtige Entscheidung. Für unsere Kunden ist es ein Anreiz, um unseren Sana Webshop zu nutzen. Sie leiten ihre Kundenaufträge einfach an uns weiter und kümmern sich nur um die finanzielle Abwicklung.
Jan Dirk Tijssen | Financial Manager bei Zijlstra
Erfahren Sie, wie Coulisse seinen Kundenservice weiter verbessert hat, während das Geschäft mit dem integrierten E-Commerce von Sana wuchs.
Durch die Konzentration auf seine Kunden und sein ERP steigerte Royal Brinkman seinen Umsatz und die Loyalität der Kunden.
Entdecken Sie, wie Domus einen vollständig integrierten Webshop einführte, der neue Kunden anlockte und die Effizienz maximierte.